Die Schneckengetriebe heißen so in dem Zusammenhang mit einer von ihnen eingesetzten Schneckenübersetzung. Als Schnecke wird eine Schraube bezeichnet, die Bestandteil einer Übersetzung ist. Dieser Getriebetyp findet auch eine breite Anwendung. Anwendungsgebiete für diese Getriebe sind solche Gebiete wie Pumpenausrüstung, verschiedene Fördertechnik (Bandförderer, Hubmechanismen usw.), Antriebe, auch Maschinen für die Metallbearbeitung, Holzbearbeitung und Bearbeitung anderer Materialien.
Schneckengetriebe sind auf der Grundlage der Schneckenübersetzung aufgebaut, die aus einem in die Verzahnung mit der Schnecke kommenden Schneckenrad besteht. Die Schnecke ist eine Schraube mit einem speziellen Gewinde.
Die Schneckengetriebe sind immer Untersetzungsgetriebe und haben eine Streuung und eine hohe Genauigkeit bei den Übersetzungsverhältnissen. Das Übersetzungsverhältnis eines Schneckenpaars kann die Werte zwischen 1-100 (manchmal auch höher) erreichen. Gleiches Übersetzungsverhältnis kann mittels eines dreistufigen Stirnradgetriebes erreicht werden, eine Schneckenverzahnung ermöglicht jedoch eine Gleichmäßigkeit (Flexibilität) des Ganges sicherzustellen und den Geräuschpegel zu reduzieren. Noch ein Vorteil dieses Getriebes ist eine einfache Gestaltung der Form und niedriger Preis.
Außerdem besitzen die Schneckengetriebe eine einzigartige Funktion der Selbsthemmung, das heißt, dass die Drehzahl nur stark reduziert, jedoch nicht stark erhöht werden kann. Bei einer außer Gang gesetzten Antriebswelle lässt sich die angetriebene Welle nicht drehen. Diese Besonderheit kommt bei den Übersetzungsverhältnissen ab 35 zustande, genauer gesagt bei einem Steigungswinkel der Schnecke über 3,5˚.
Es ist zu berücksichtigen, dass bei der Erhöhung des Übersetzungsverhältnisses der Wirkungsgrad infolge einer zwischen der Schnecke und dem Zahnrad entstehenden großen Reibung kleiner wird.
Der Antrieb weist kompakte Abmessungen (im Vergleich zu den Hydraulikaggregaten) auf.
Die Zwischenüberholungszeit der Schneckenantriebe beträgt durchschnittlich 10 000 Betriebsstunden.
Schneckenübersetzung
Eine Schneckenübersetzung besteht aus einer Gewindeschraube und einem Schrägzahnrad. Die Schraube heißt Schnecke, die Übersetzung und weiterhin der Getriebetyp haben die gleiche Benennung. Die Drehbewegung der Schnecke stellt eine Hin- und Her-Bewegung (entlang der Schraubenachse) von Gewindewindungen sicher, die mit Radzähnen im Eingriff sind. Der Eingriff zwischen den Radzähnen und den Gewindewindungen erfolgt in einer Linie. Auf solche Art und Weise wird die Kraft zwischen den Übersetzungselementen übertragen. Die Schnecken- und Radachsen liegen unter einem Winkel 90˚ zueinander.
Als Schneckengetriebe bezeichnet man ein Mechanismus, der eine hohe Winkelgeschwindigkeit der Eingangswelle in eine niedrige Geschwindigkeit auf der Ausgangswelle umwandelt. Das Drehmoment auf der Ausgangswelle erhöht sich dabei proportional zur Reduzierung der Drehgeschwindigkeit.
Ein Getriebe (Schneckengetriebe) besteht aus einem Gehäuse, in dem die Zahnräder, Wellen, Wellenlager, seine Schmierungssysteme usw. angeordnet sind. Das vorhandene Gehäuse garantiert die Sicherheit, gute Schmierung und dadurch einen hohen Wirkungsgrad im Vergleich mit z.B. offenen Konstruktionen.
Hauptmerkmale von Schneckengetrieben.
Die Hauptmerkmale von Getrieben sind: der Wirkungsgrad, die Drehfrequenz der Ein- und Ausgangswelle, das Übersetzungsverhältnis, die zu übertragende Leistung, die Stufenzahl und der Getriebetyp.
Das Übersetzungsverhältnis ist ein Verhältnis zwischen den Geschwindigkeiten der Eingangswelle und der Ausgangswelle.
i = wein./waus.
Der Wirkungsgrad eines Getriebes wird durch das Verhältnis der Leistung auf der Eingangswelle zu der Leistung auf der Ausgangswelle ermittelt:
n = Pein/Paus.
Getrieben und plastik equipment
Kegelradgetrieben
Spritzgießmaschinen, Thermoplastautomaten
Getrieben
Getriebemotoren
Stirnradetrieben
Kunststoffpressen, tablettieranlagen
Walzmaschinen, Kalandern
Planetenradgetrieben
Variatoren
Schneckengetrieben
Als offizieller Distributor für Ihre Schneckengetriebe wird unser Unternehmen "Intech GmbH" (ООО „Интех ГмбХ“) Kunden für Ihre Produkte auf dem Markt aufsuchen und werben, technische und kaufmännische Verhandlungen zu Lieferungen mit Kunden direkt durchführen, sowie Verträge aushandeln und abschließen können. Im Ausschreibungsfall werden wir auch alle notwendigen Unterlagen bekommen und vorbereiten können, angeforderte Lieferverträge für Ihre Produkte eingehen, sowie dazu gehörige Zollformalitäten für Export von Ihren Produkten (Getriebe) erledigen sowie Lieferungen und Importgeschäftsunterlagen (Geschäftspass) für die Währungskontrolle bei russischen Banken registrieren lassen können, um Währungszahlung zu ermöglichen. Bei Bedarf können wir auch Ihre Produkte an bestehenden oder neu gebauten Prozessanlagen anpassen und in diese anbauen.
Wir sind uns sicher, dass unser Unternehmen „Intech GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) für Sie zu einem zuverlässigen, qualifizierten und hilfsbereitem Partner und Distributor in Russland werden kann.
Für eine Zusammenarbeit sind wir immer offen. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritte machen!