Das Band oder Bandstreifen werden in folgender Reihenfolge umgewickelt: das Bund wird auf den Abhaspeldorn aufgenommen. Das Band wird in die Führungen der Streck-Richtmaschine bis zu den Treibrollen manuell eingefädelt. Dabei müssen die Richtrollen und die obere Messerwelle angehoben werden. Weiterhin wird das Band zu der Schopfschere (Guillotineschere) transportiert und dort abgeschnitten. Der Rollentisch wird angehoben und über eine Treibeinrichtung gelangt das Produkt zum Aufwickelhaspel, mit dem es umgewickelt wird. Der Betrieb wird im Weiteren auf einen automatischen Ablauf umgeschaltet.
Beim Bandumwickelt befinden sich die Bremsscheiben oder ihre Balken in der unteren Position. Der Bundhubwagen steht unterhalb des Haspeldornes (des Aufwicklers).
Das Umwickeln des Bandes erfolgt automatisch bis zu einem vorgegebenen Längenmaß, das von einem Längenmessgerät erfasst wird.
Wenn die erforderliche Bandlänge aufgewickelt wird, wird der Vorschub des Bandes gestoppt. Der Bediener schaltet die Linie auf manuelle Betriebsart um, schneidet das Band ab, wenn das Band nicht vollständig umgewickelt ist, und nimmt das umgewickelte Bund mittels Bundhubwagen ab. Die Operationen, die zum Spalten der Breitbandbunde in Längsrichtung in schmale Bandstreifen der vorgegebenen Länge eingesetzt werden, werden vom Bediener identisch mit den Operationen während des Umwickelvorgangs erfüllt.
Die Längsschnitte sind dabei auf die Geschwindigkeit von Blech oder Band genau zu synchronisieren. Wenn es quergeteilt wird, werden die entsprechenden Scheren in einem Rahmen während des Schnittes mitgeführt.
Bei der Aufteilung des Bandes zu den schmalen Streifen wird die obere Messerwelle der Scheibenschere in die untere Position gebracht, die Längsteilschere wird auf eine erforderliche Streifenzahl notwendiger Länge eingestellt. Dazu dienen das Einstelllineal und die Endschalter. Auf die Messerwelle werden die Teilungsscheiben aufgesetzt, deren Zahl der vorgegebenen Anzahl und der Sollbreite von Bandstreifen entsprechen muss. Eine einzusetzende Separiereinrichtung trägt zu einem gleichmäßigen und qualitätsgerechten Aufwickeln am Aufwickelhaspel bei.
Bei der Aufteilung des Bandes in der Querrichtung wird das Band zu den Tafeln vorgegebener Abmessungen geschnitten. Die Paketiereinrichtung oder Stapeleinrichtung wird ausgehend von den Abmessungen des Bleches eingestellt und in Paketen gestapelt. Die Richtmaschine wird ausgehend von der Materialfestigkeit und den Streckgrenzen auf optimale Werte eingestellt und kann die Verformung an die nach einem Biege-Hub gemessenen Werte (durch mehrmalige Biegungen) anpassen.
Die Eingestellten Streckgrenzen werden erfasst. Manuell wird das Band vorgeschoben und abgeschnitten.
Nachdem die vorabgeschnittenen Abmessungen und die Richtwerte und Richtqualität geprüft sind, wird die Linie auf den Automatikbetrieb umgeschaltet.
Nachdem die vorgegebene Anzahl von Tafeln abgeschnitten ist, wird der Vorschub des Bandes gestoppt. Der Bediener schaltet die Anlage auf den manuellen Betrieb um, transportiert mit einer Transporteinrichtung die fertigen Pakete ab und stellt die Querteillinie für den nächsten Auftrag bereit.
Scherenlinien 1 – sind für die Materialdicken bis zu 1,0 mm geeignet.
Scherenlinien 2 - sind für die Materialdicken bis zu 2,0 mm geeignet.
Scherenlinien 3 - sind für die Materialdicken von 2,0 bis zu 6,0 mm geeignet.
Die Scherenlinien 3 werden mit Abhaspeln ausgerüstet, die eine Lastfähigkeit bis zu 40 t aufweisen.
Bandbreite, mm | Banddicke, mm | Bundgewicht, t | Bandgeschwindigkeit, m/ min |
---|---|---|---|
500-1250 | 0,2-1,0 | 8 | 25 |
500-1600 | 0,2-1,0 | 8 | 50 |
500-1250 | 0,2-2,0 | 10 | 75 |
500-1600 | 0,2-3,0 | 16 | 75 |
500-1600 | 0,4-6,0 | 20 | 50 (100) |
Abhaspel zum Abwickeln des Stahlbandes vom Coil
Richtmaschine
Führungsscheiben
Aufwickelhaspel
Bundhubwagen
Hydraulik- und Pneumatikantriebe
Steuerpult / Bedienpult.
Die Querteillinien dienen zur Durchführung folgender Operationen: Abwickeln, Richten, Messung, Querteilen und Stapeln. Die Linie besteht aus einem Abwickler, einer Richtmaschine, den Messgeräten, mechanischer Schere, einem Bandförderer, einer Stapeleinrichtung, einem Hydrauliksystem und elektrischem System und kann einen präzisen Vorschub und genaue Schnitten gewährleisten. Sie findet zum Zerteilen von Kalt- und Warmwalzgütern aus kohlenstoffhaltigen Stählen, aus dem Weißstahl, dem Edelstahl und anderen metallischen Materialien mit Oberflächenbeschichtungen breite Anwendung.
Die Querteillinien werden mit der NC-Steuerung versehen. Die gemessene Länge wird von einer PLC-Steuerung überprüft. In die PLC-Steuerung können die Längenwerte, die Angaben über geschnittene Menge und Geschwindigkeit eingetragen werden. Nachdem die Querteillinie eine erforderliche Menge von geschnittenen Erzeugnissen geschnitten hat, stoppt sie automatisch. Die Anlagengeschwindigkeit kann geregelt werden, sie kann hochgenau eingestellt werden.
Bandbreite, mm | Banddicke, mm | Bundgewicht, t | Bandgeschwindig-keit, m/ min. | Tafellänge, mm | Stapeln |
---|---|---|---|---|---|
1000-1250 | 0,2-2,0 | 10 | 50 | 500-6000 | manuell |
1000-1600 | 0,2-2,0 | 10 | 50 | 500-6000 | manuell |
1000-1600 | 0,2-5,0 | 16 | 50 | 500-6000 | automat. |
Abhaspel zum Abwickeln des Stahlbandes vom Coil
Richtmaschine
Stapeleinrichtung
Rollentisch
Führungseinrichtung
Bundhubwagen
Hydraulik- und Pneumatikantriebe
Steuerpult / Bedienpult.
Die Quer- und Längsteillinien dienen zur Durchführung folgender Operationen: Abwickeln, Richten, Messung, Quer- und Längsteilen in Maßlängen und Stapeln in die Pakete.
Die Linie besteht aus einem Abwickler, einer Richtmaschine, den Messgeräten, mechanischer Schere, einem Bandförderer, einer Stapeleinrichtung, einem Hydrauliksystem und elektrischem System und kann einen präzisen Vorschub und genaue Schnitten gewährleisten. Sie findet zum Zerteilen von Kalt- und Warmwalzgütern aus kohlenstoffhaltigen Stählen, aus dem Weißstahl, dem Edelstahl und anderen Bandarten mit Oberflächenbeschichtungen breite Anwendung.
Die Quer- und Längsteillinien werden mittels PLC-Steuerung gesteuert. In die PLC-Steuerung können die Längenwerte, die Angaben über geschnittene Menge und Geschwindigkeit eingetragen werden. Nachdem die Quer – und Längsteillinie eine erforderliche Menge von geschnittenen Erzeugnissen geschnitten hat, stoppt sie automatisch. Die Anlagengeschwindigkeit kann geregelt werden. Die Anlage ist mit einem hochgenauen Geschwindigkeitsmessgerät ausgerüstet. Die gesamte Quer- und Längsteillinie kann automatisch laufen, mit hoher Qualität und weist eine gängige Steuerung auf.
Abhaspel zum Abwickeln des Stahlbandes vom Coil
Richtmaschine
Stapeleinrichtung
Rollentisch
Führungseinrichtung
Bundhubwagen
Hydraulik- und Pneumatikantriebe
Steuerpult / Bedienpult.
Die Quer- und Längsteillinien werden von zwei Bedienern betrieben.
- die Zerteilung von Metallerzeugnissen während der verschiedenen Produktionsprozesse;
- die Vorbereitung der Blechhalbzeuge aus Stahl zum Stanzen;
- die Aufteilung von Breitbändern zu den schmalen Streifen vorgegebener Breite, die zu Coils aufgewickelt werden;
- Umwickeln des Bandes.
In den Scheren- und Vorbereitungsanlagen in unterschiedlichen Industriezweigen kommen als Vormaterial zur Erzeugung von Blecherzeugnissen die kaltgewalzten Bänder, verzinkte Walzgüter sowie das Walzgut mit Polymerbeschichtungen.
Stahlindustrie
Als Ihr offizieller Vertriebspartner für Metallschneidemaschinen übernimmt unser Unternehmen „Intech GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) die folgenden Funktionen: Kundensuche für Ihre Produkte auf dem Markt, technische und kommerzielle Verhandlungen mit Kunden über die Lieferung Ihrer Ausrüstung sowie Vertragsabschluss. Bei Ausschreibungen wird unser Unternehmen alle für die Teilnahme erforderlichen Unterlagen vorbereiten und Verträge über die Lieferung Ihrer Ausrüstung abschließen, die Warenlieferung im Zoll anmelden und anschließend die Verzollung der Ware (Metallschneidemaschinen) erledigen. Wir werden auch den für die im Außenhandel tätigen Unternehmen richtig ausgefüllten Geschäftspass bei der zuständigen russischen Bank im Rahmen der Währungskontrolle vorlegen. Bei Bedarf kümmern wir uns um die Anpassung und die Einbau von Ihren Produkten in die bestehenden oder die neu gebauten Prozessanlagen.
Wir sind uns sicher, dass unser Unternehmen „Intech GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) für Sie zu einem zuverlässigen, qualifizierten und hilfsbereitem Partner und Distributor in Russland werden kann.
Über eine mögliche Zusammenarbeit freuen wir uns und schlagen Ihnen vor, gemeinsam voranzugehen!