Together
to success
since 1997
INTECH GmbH
Русский English(int.) English(USA) English Español Français Italiano Português 日本語 简体中文

Distributor (autorisierter Vertreter) für Lieferungen von Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) an Industrieunternehmen in Russland

Das russische Engineering-Unternehmen „INTECH GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) hat eine rund 20-jährige Erfolgsgeschichte auf dem russischen Markt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Industrieunternehmen Russlands. Mit langjähriger Erfahrung im Engineering-Bereich haben wir guten Namen auf dem Markt erworben und mehr als 100 Großprojekte für Industriebetriebe Russlands realisiert. Unser Unternehmen ist auf der Suche nach Geschäftspartnern, die in Russland investieren wollen, und vorhaben, den Marktanteil in der Region auszubauen, neue Geschäftsbereiche zu erschließen und dadurch ein neues internationales Niveau zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis:

 

Derzeit suchen wir einen zuverlässigen Partner im Bereich von Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) für eine Zusammenarbeit in Projekten in Russland. Sollten Sie Interesse an offizieller Distributorvertretung von Ihren Produkten haben, sind wir gerne für Sie da.

Die Geschäftsleitung und unsere kontaktstarken Projektleiter kennen sich auf dem russischen Markt sehr gut aus und sind mit lokalen Vorschriften, mit der Geschäftskultur sowie mit finanzieller Abwicklung der wirtschaftlichen Tätigkeiten von russischen Kunden sehr gut vertraut. Alle unsere Verkaufskräfte verfügen über einen umfangreichen Kundenstamm, eine reiche Erfahrung im Bereich erfolgreicher Verkäufe sowie über bereits bestehende Kontakte und Beziehungen zu potentiellen Käufern Ihrer Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren). Das alles erlaubt uns, zeitnah die am besten geeignete Vertriebsstrategie zu bestimmen, um Ihnen einen schnellen Zugang zum russischen zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt zu ermöglichen. Unsere Mitarbeiter spezialisieren sich auf Lieferungen der ausländischen Ausrüstungen aus der ganzen Welt und führen Kommunikation auf Deutsch und Englisch.

Unsere erfahrenen Branchenexperten und Ingenieure arbeiten ständig daran, die optimale und kosteneffektivste Lösung für jede technische Aufgabe vor Ort zu finden. Wir stehen ständig in Kontakt mit den Unternehmen Russlands, besuchen Kunden, präsentieren Know-Hows und moderne Technologien von unseren Partnern, besprechen vorhandene Problematik und technische Frage- und Aufgabenstellungen gleich vor Ort in engem Austausch mit dem Betriebspersonal aus allen technischen Abteilungen. Dadurch erfahren wir als erste über alle Anforderungen und Modernisierungswünsche. Die Ausstattung von Industriebetrieben ist uns gut bekannt. Dazu kennen wir uns noch gut auf dem regionalen Markt aus und verstehen auch die Marktspezifik in Russland.

Sobald wir als offizieller Distributor Ihrer Firma für die Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) in Russland auftreten, wird unsere Werbeabteilung eine breite Marktanalyse für Ihre Produkte erstellen. Die Nachfrage der russischen Industrieunternehmen nach den von Ihnen angebotenen Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) wird anhand der Analyse evaluiert und das Marktpotential wird eingeschätzt. Gleichzeitig wird unsere IT-Abteilung eine Webseite für Ihre Produkte auf Russisch gestalten. Fachmännische Vertriebsmitarbeiter werden prüfen, inwiefern die von Ihnen angebotenen Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) und Kundenbedürfnisse übereinstimmen. Wir geben Ihnen die Auskunft über die Erfolgschancen einer Produkteinführung im Allgemeinen sowie über die Kernzielgruppe der potenziellen Kunden. Somit werden die größten und perspektivreichsten Kunden ausgewählt.

Als Ihr offizieller Vertreter in Russland kann „Intech GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) bei Bedarf einmalige Warenlieferungen als auch diverse Typen der Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) gemäß den russischen Normen zertifizieren lassen. Wir sorgen für die Vorbereitung auf die Zertifizierung und Beschaffung von TR CU (EAC) Zertifikaten 010 und 012. Die Zertifikate ermöglichen den Einsatz Ihrer Anlagen in allen Industriebetrieben in den Ländern der Eurasischen Zollunion (Russland, Kasachstan, Weißrussland, Armenien, Kirgisien) in explosionsgefährdeten Bereichen. Unser russisches Unternehmen übernimmt für Sie die Erstellung der Technischen Begleitdokumentation (z. B. Technischer Pass usw.) für die Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) gemäß den Vorschriften der Russischen Föderation und den Normen der eurasischen Zollunion.

Unser Engineering-Unternehmen „Intech GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) arbeitet mit einer Reihe von russischen Projektinstituten in unterschiedlichen Industriebranchen eng zusammen. Die in Russland und in anderen GUS-Staaten geltenden Standards und Baunormen werden bei der Planung und Projektierung berücksichtigt und Ihre Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) werden bereits im ersten Schritt im Gesamtprojekt eingeplant.

Unser Unternehmen hat eigene Logistikabteilung, die entsprechend Warentransport, Verpackung und Verladung erledigt, Ihre Waren DAP oder DDP Lager des Käufers liefert und dabei alle unabdingbaren, für den russischen Markt erforderlichen Vorschriften und Anforderungen berücksichtigt.

Unsere Firma hat die eigenen zertifizierten Fachleute, die die Kunden bei Montageüberwachung und Inbetriebnahme der gelieferten Ausrüstung begleiten, die nachfolgende Garantie- und Post-Garantie-Wartung der Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) durchführen, sowie erforderliche Schulungen und Beratungen für das Betriebspersonal organisieren.

Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) in Übersicht

Stürmische Wirtschaftsentwicklung ist mit einem immer größeren Energieverbrauch verbunden. Erhöhte Energieerzeugung führt ihrerseits zur Verschlechterung der Umweltsituation und wirkt sich negativ auf den Zustand der Umwelt aus. Die elektrische Energie ist die am häufigsten genutzte Energieart. Sie wird in Generatoren erzeugt. Das sind Vorrichtungen, die imstande sind, mechanische Energie und Wärmeenergie in elektrische Energie umzuwandeln.

Funktionsprinzip

Die Funktionsweise aller Stromgeneratoren beruht auf dem Phänomen der elektromagnetischen Induktion, das wie folgt beschrieben wird: in einem geschlossenen Kreislauf wird eine elektromotorische Kraft angeregt, wenn durch die von diesem Kreislauf eingeschränkte Fläche ein zeitlich veränderliches Magnetfeld durchläuft. Dieses Phänomen wurde am 29. August 1831 vom englischen Physiker und Chemiker Michael Faraday entdeckt.

Ein klassisches Beispiel für die elektromagnetische Induktion ist das Rotieren eines stromführenden Rahmens im Magnetfeld eines ständigen Magnets. In diesem Fall bleibt die Stärke des Magnetfeldes konstant. Aber beim Rotieren des Rahmens ändert sich ständig dessen Projektion im Magnetfeld. Diese Situation kann man auch anders betrachten, als würde sich ein unbeweglicher Rahmen in einem sich ständig verändernden Magnetfeld befinden. Dies entspricht dann der Definition des Phänomens  „elektromagnetische Induktion“.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass für die Entstehung elektromagnetischer Induktion völlig irrelevant ist, auf welche Weise das Magnetfeld organisiert ist, welches sich im Zeitverlauf verändert und einen geschlossenen Kreislauf durchläuft, in dem elektrischer Strom induziert wird. Im oben betrachteten Fall wurde der Rahmen in eine rotierende  Bewegung versetzt, wobei derselbe Effekt erreicht werden kann, wenn man ins Innere eines unbeweglichen Rahmens ein rotierendes Magnet platziert. Die relative Bewegung der beiden Hauptelemente einander gegenüber wird dieselbe sein.

Zum Anregen einer elektromotorischen Kraft im Rahmen muss man eines der Elemente (den Rahmen oder das Magnet) rotieren lassen. Für diesen Zweck werden Motoren genutzt, die einen bestimmten Treibstoff nutzen, z.B. Benzin oder Dampfenergie. Damit erhält man elektrische Energie durch die Nutzung der Brennstoffenergie, die zuerst in die mechanische Energie der Wellenrotierung umgewandelt wird. An der Welle ist eine Generatorrotor installiert, der dann diese Energie in elektrische Energie umwandelt.

Konstruktion

Die Konstruktions-Haupttypen kann man am Beispiel von Wechselstrom- und Gleichstromgeneratoren betrachten, da sie am häufigsten eingesetzt werden. Obwohl sie ähnlich aufgebaut sind und die gleichen Komponenten haben, bestehen zwischen ihnen einige grundsätzliche Unterschiede,

Zu den Hauptelementen eines Wechselstrom-Generators zählt man den Rotor und den Stator. Der Rotor stellt ein Dauer- oder Elektromagnet dar, welches auf der Generatorwelle installiert ist. Der Generator stützt sich auf Lager und ist im vorliegenden Fall die Quelle des rotierenden Magnetfeldes. Permanentes Magnet braucht keine zusätzlichen Vorrichtungen, während zum Elektromagnet über die an der Welle befindlichen Gleitkontakte Gleichstrom herangeführt wird. Der Gleitkontakt wird durch den Kontaktring und die über ihn gleitende Bürste gebildet.

Grundsatzschema eines Wechselstromgenerators






Um den Rotor herum ist der Stator angeordnet: ein unbewegliches Element, das sich gewöhnlich am Gehäuse des Generators befindet.  An ihm sind die Wicklungen isolierter Drähte untergebracht, in denen elektromotorische Kraft induziert wird. Im einfachsten Dreiphasen-Generator sind die Statorwicklungen im gleichen Abstand voneinander unter einem 1200-Winkel angeordnet. Sie können nach dem „Dreieck“- oder „Stern“-Typ miteinander verbunden werden. Das Magnetfeld kann übrigens auch vom Stator erzeugt und die Wicklungen am Rotor untergebracht werden. Ein solches Schema ist jedoch weniger empfehlenswert und ist seltener anzutreffen, weil es in diesem Fall notwendig wird, starken Strom über die Gleitkontakte abzunehmen.

Beispiel eines Wechselstrom-Dreiphasengenerators mit „Dreieck“-Verbindungsart






Die Rotierung des Rotors sorgt für die Rotierung des Magnetfeldes, das in den Wicklungen abwechselnd elektromotorische Kräfte induziert, die einander gegenüber phasenmäßig verschoben sind. Die Anzahl der Wicklungen hängt davon ab, wievielphasiges System vom Generator gespeist wird, mit welcher Geschwindigkeit der Rotor rotiert und welche Frequenz der zu erzeugende Strom haben soll. Es werden hauptsächlich Einphasen- und Dreiphasen-Stromnetze mit 50 Hz Frequenz genutzt. Die Drehgeschwindigkeit des Rotors wird gewöhnlich in Abhängigkeit vom Typ jenes Motors bestimmt, welcher der Rotorwelle mechanische Energie übergibt.

Ein anderes kennzeichnendes Beispiel ist die Konstruktion eines Gleichstrom-Generators. Dessen konstruktiven Hauptelemente sind dieselben wie bei einem Wechselstrom-Generator: der Rotor und der Stator – mit dem einzigen Unterschied, dass die Wicklungen, die das Elektromagnet erregen, sich am Stator befinden, während jene Wicklungen, in denen elektromotorische Kraft generiert wird, sich am Rotor befinden. Der Rotor wird auch als Anker bezeichnet und dessen Wicklungen entsprechend Ankerwicklungen genannt. Ein weiterer Unterschied von Gleichstromgeneratoren ist der vorhandene Kollektor – zwei miteinander nicht verbundene Halbringe, mit denen die Rotorwicklungen verbunden sind. Der Strom wird von den Kollektor-Halbringen durch unbewegliche Bürsten abgenommen.

Grundsatzschema eines Gleichstrom-Generators






Die mit Gleichstrom gespeisten Polen der Stator-Elektromagnete erzeugen ein permanentes Magnetfeld, in dem der Rotor rotiert. Wenn man eine einzige Windung der Ankerwicklung betrachtet, so kann man an deren Beispiel das Prinzip der Gleichstromgewinnung beschreiben. Beim Rotieren des Rahmens entsteht in dessen Leitern elektromotorische Kraft, deren Richtung von der Bewegungsrichtung des Leiters gegenüber den Magnetpolen abhängt und nach der Rechte-Hand-Regel bestimmt wird. Sa die stromabnehmenden Bürsten unbeweglich sind und der Kollektorring in Segmente eingeteilt ist, die sich nicht berühren, ist jederzeit mit jeder Bürste ein Leiter mit der gleichen Stromrichtung verbunden.

Es ist bemerkenswert, dass der Gleichstrom in der Wirklichkeit gar kein Gleichstrom ist, sondern eine Reihe von Pulsierungen mit Minimal- und Maximalwerten darstellt. Falls ein einziger Rahmen rotiert, wird der während einer Umdrehung erzeugte Strom zweimal den Maximal- und den Nullwert erreichen. So stark pulsierender Strom ist für die Nutzung praktisch ungeeignet, weil in den realen Gleichstrom-Generatoren Wicklungen verwendet werden, die aus einer Vielzahl von Windungen bestehen, sowie ein mehrpoliges Elektromagnet. In diesem Fall wird der Kollektor komplizierter aufgebaut sein und nicht aus Halbringen, sondern aus einem Satz Kollektorplatten bestehen. Somit lässt sich die Pulsierung des gewonnenen Stroms wesentlich verringern.

Klassifizierung der Generatoren

kann in Abhängigkeit davon vorgenommen werden, auf welche Weise die Arbeit des permanenten Rotormagnets organisiert ist:

  • Generatoren, in denen ein permanentes Magnet verwendet wird;
  • Generatoren mit unabhängiger Erregung;
  • Generatoren mit Selbsterregung.

Bei der Verwendung eines permanenten Magnets kann man auf die Zusatzausrüstungen völlig verzichten. Dies ist jedoch nur in den Generatoren mit geringer Leistung anzutreffen. In allen anderen Fällen werden Elektromagnete angewendet. In den Generatoren mit unabhängiger Erregung werden externe Gleichstromquellen für die Arbeit des Magnets genutzt. Es kann ebenso ein Wechselstromgleichrichter genutzt werden, um Gleichstrom zu bekommen. In den Gleichstrom-Generatoren mit Selbsterregung erfolgt wiederum die Einspeisung der Wicklungen vom Generator selbst. Sie werden noch in Generatoren mit paralleler, aufeinanderfolgender oder gemischter Erregung eingeteilt – je nachdem, welches Schema für den Anschluss der Erregungswicklungen genutzt wird.

Diverse Ausrüstungen

Als Ihr offizieller Vertriebspartner für Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) übernimmt unser Unternehmen „Intech GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) die folgenden Funktionen: Kundensuche für Ihre Produkte auf dem Markt, technische und kommerzielle Verhandlungen mit Kunden über die Lieferung Ihrer Ausrüstung sowie Vertragsabschluss. Bei Ausschreibungen wird unser Unternehmen alle für die Teilnahme erforderlichen Unterlagen vorbereiten und Verträge über die Lieferung Ihrer Ausrüstung abschließen, die Warenlieferung im Zoll anmelden und anschließend die Verzollung der Ware (Industriegeneratoren (Strom- und Gasgeneratoren) erledigen. Wir werden auch den für die im Außenhandel tätigen Unternehmen richtig ausgefüllten Geschäftspass bei der zuständigen russischen Bank im Rahmen der Währungskontrolle vorlegen. Bei Bedarf kümmern wir uns um die Anpassung und die Einbau von Ihren Produkten in die bestehenden oder die neu gebauten Prozessanlagen.

Wir sind uns sicher, dass unser Unternehmen „Intech GmbH“ (ООО „Интех ГмбХ“) für Sie zu einem zuverlässigen, qualifizierten und hilfsbereitem Partner und Distributor in Russland werden kann.

Über eine mögliche Zusammenarbeit freuen wir uns und schlagen Ihnen vor, gemeinsam voranzugehen!